
Offenlegung: Diese Seite enthält Affiliate-Links zu ausgewählten Partnern. Wir erhalten eine Provision, wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, nachdem Sie darauf geklickt haben.
Sprechen Sie mit einem akkreditierten und erfahrenen Therapeuten, um Ihnen zu helfen, Gedanken und Gefühle zu überwinden, die Sie alle nerven. Einfach Klick hier sich mit einem über BetterHelp.com zu verbinden.
Hatten Sie jemals das Gefühl, dass Sie nur alle nerven? Oder wie Leute nur aus Mitleid mit dir abhängen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie das Gefühl haben könnten, alle zu nerven. Diese Form der Angst kann das soziale Leben einer Person schwächen und behindern. Es kann das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden einer Person beeinträchtigen und sich auf Beziehungen auswirken.
Das Gefühl, dass du jeden nerven kannst dazu führen, dass sich eine Person selbst isoliert . Eine Person kann anfangen zu schwitzen, zu zittern oder sich übel zu fühlen, wenn sie Menschen sehen und mit ihnen interagieren muss. Es kann sich schwer und fast unmöglich anfühlen.
Sich wie ein Ärgernis zu fühlen, kann dazu führen, dass sich eine Person traurig und wie sie fühlt passen nicht rein . Und obwohl Angst unter vielen Umständen einem positiven Zweck dienen kann, ist sie in diesem Fall nicht positiv.
Also, was kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, alle zu nerven? Ich teile mit Ihnen, was Sie im Moment tun können, um sich auf das Ereignis vorzubereiten, und langfristig, damit Sie diese Gedanken kontrollieren und gedeihen können, wenn Sie Zeit mit anderen verbringen.
Ursachen
Die Dinge, die eine Person glauben lassen, sie seien ein Ärgernis für alle, sind in der Regel miteinander verbunden. Wenn Sie also eines erleben, werden Sie wahrscheinlich viele weitere erleben. Hier sind einige der wichtigsten Ursachen:
Angst.
Angst – sowohl allgemeine Angst als auch soziale Angst – ist eine der Hauptursachen dafür, dass man sich für alle wie ein Ärgernis fühlt. Diese psychische Erkrankung kann es sehr schwierig machen, Kontakte zu knüpfen und sich mit Freunden, Familie, Kollegen und sogar Fremden zu verbinden. Obwohl Angst uns vor Gefahren warnt, kann sie die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen, wenn sie zu intensiv wird.
Angst kann dazu führen, dass eine Person alles in Frage stellt, sich ihrer selbst nicht sicher ist und verschiedene Kommunikationsprobleme hat. Angst kann eine Person dazu bringen, Situationen zu vermeiden, die sie auslösen könnten, und sie glauben machen, dass niemand sie mag. Es ist eine problematische, unsichtbare Krankheit, mit der man leben muss. Wenn Sie das Gefühl haben, alle zu nerven, kann sich das auf Ihr ganzes Leben auswirken.
Mit Angst zu kämpfen kann dazu führen, dass eine Person sich selbst in Frage stellt. Sie könnten sich fragen, ob sie alle nerven und in kleine Signale hineinlesen, die nicht wirklich da sind. Dies kann beinhalten, den Tonfall, die Worte und die Körpersprache anderer falsch zu lesen. Eine Person mit Angst könnte alles überanalysieren und sich selbst davon überzeugen, dass niemand sie mag oder mit ihr sprechen möchte.
Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die bei Angstzuständen helfen. Zunächst ist es immer am besten, sich mit Ihrem Gesundheitsdienstleister in Verbindung zu setzen. Erwägen Sie dann, einen Therapeuten zu finden, bei dem Sie sich wohl fühlen. Sprich danach mit deinen Lieben und lass sie wissen, wie du dich fühlst. Ihre Lieben können Ihnen versichern, dass Sie geliebt werden, dazugehören und gebraucht werden. Schaffen Sie schließlich eine starke Wellness-Grundlage, um Ihrer Angst entgegenzuwirken und Ihre Bewältigungsfähigkeit zu stärken.
wie kann man weinen, wenn man kann
Geringe Selbstachtung.
Geringes Selbstwertgefühl kann ein weiterer Grund dafür sein, dass Sie sich so fühlen, und es geht oft mit Angst einher.
Ein geringes Selbstwertgefühl bezieht sich auf Gefühle der Inkompetenz, der Unzulänglichkeit und der Angst, andere im Stich zu lassen. Dies kann Ihre Fähigkeit, sich mit anderen zu verbinden und gesunde Beziehungen zu führen, erheblich beeinträchtigen.
Eine Person mit geringem Selbstwertgefühl kämpft häufig mit negativen Selbstgesprächen. Negative Selbstgespräche beziehen sich auf den niedergeschlagenen inneren Dialog einer Person – die Gespräche, die im Kopf einer Person stattfinden.
Diese Stimme könnte Ihnen zum Beispiel sagen, dass Sie alle nerven, dass Sie nichts zum Gespräch beitragen können, dass Sie niemand mag und vieles mehr. Sogar eine Person mit ausgezeichneten gesunden Beziehungen kann Opfer destruktiver Selbstgespräche werden.
Negative Selbstgespräche können einen Moment, einen Tag, ein Ereignis, eine Beziehung und so weiter ruinieren. Es ist ein kraftvoller innerer Dialog, den wir mit uns selbst führen. Negative Selbstgespräche können eine Person auf diesen gefährlichen Weg führen, sogar mit ihren Liebsten.
Negative Selbstgespräche schränken die Fähigkeit einer Person ein, an sich selbst zu glauben und ihr zu vertrauen. Es kann zu einer Abnahme der Motivation führen und, wenn es nicht behandelt wird, schließlich zu Depressionen führen. Es kann schwierig sein, sich zu ändern, aber es ist nicht unmöglich, und die Vorteile sind enorm. Ändere den inneren Dialog und beobachte, wie sich dein Leben verändert.
Hier sind einige Dinge, die helfen werden:
- Achte auf deinen inneren Kritiker, wenn er anfängt, Lärm darüber zu machen, wie du alle ärgerst.
- Erkenne es an. „Hallo, ich sehe dich, aber mir geht es gut. Ich bin nicht nervig, und das sind meine Lieben, die sich um mich kümmern.“
- Denken Sie daran, dass alles, was Sie denken, nicht real ist.
- Untersuche deine negativen Selbstgespräche. Ist das, was es sagt, echt? Gibt es Beweise? Hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass du ihn nervst?
- Ändern Sie Ihre innere Erzählung; Sprich mit dir selbst, als würdest du mit deinem besten Freund sprechen.
- Sprich den negativen Gedanken laut aus. Manchmal, wenn wir unserem inneren Kritiker einen Platz im wirklichen Leben geben, steht er nicht stark genug und der Gedanke bricht zusammen.
- Halten Sie inne, wenn Sie sich wie ein Ärgernis fühlen, und bewerten Sie die Umgebung. Sieht es so aus, als würdest du jemanden nerven? Hat dir jemand gesagt, dass er seine Zeit mit dir nicht genießt? Wenn Sie spüren, dass diese Gedanken einsetzen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um innezuhalten und tatsächlich zu sezieren. Ist das, was Ihr Dialog Ihnen sagt, genau?
- Setzen Sie den negativen Selbstgesprächen etwas Positives entgegen. Wenn es dir sagt, dass du alle nervst und du aufhören solltest zu reden, fordere es heraus mit: „Das sind meine Freunde, und ich ärgere sie nicht.“
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern, sollten Sie einige dieser Übungen ausprobieren.
Erstelle eine Liste mit Dingen, von denen du denkst, dass du sie gut kannst. Wenn Sie sich dann unsicher fühlen oder Ihr Verstand von destruktiven Dialogen überschwemmt wird, beziehen Sie sich auf diese Liste und zeigen Sie dem Dialog, dass Sie fantastisch sind. Du bist in vielen Dingen gut.
Verwenden Sie positive Affirmationen, um Ihre innere Erzählung zu ändern und Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Positive Affirmationen helfen, selbstsabotierende Gedanken und Handlungen zu kontrollieren. Sie sind ein hervorragendes Werkzeug für positives Denken und die Verbesserung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls, und Sie können sie jederzeit und überall verwenden. Sagen Sie die Affirmationen laut, um die Botschaft zu verstärken.
Unten finden Sie einige Beispiele, aber Sie sollten Affirmationen verwenden, die Ihnen etwas bedeuten.
- Ich glaube an mich und meine Fähigkeiten.
- Ich verdiene Liebe und Freundlichkeit.
- Ich habe viel zu bedeutungsvollen Gesprächen hinzuzufügen.
- Meine Worte und Gedanken zählen.
Die Verbesserung eines geringen Selbstwertgefühls braucht Zeit, aber Sie werden einen Unterschied mit konstant geringem Aufwand bemerken. Bevor Sie es wissen, sind Sie ein sozialer Schmetterling und absolut sicher, dass Sie niemandem auf die Nerven gehen.