
Andere zu respektieren bedeutet, sie mit Höflichkeit und Rücksichtnahme zu behandeln.
Dazu gehört, mit ihnen auf eine Weise zu sprechen, die ihren Wert anerkennt.
Und an eine wirklich respektvolle Person, alle hat Wert.
Es gibt bestimmte Ausdrücke, von denen respektvolle Menschen einfach nie träumen würden, sie zu verwenden, unabhängig von ihrem Publikum.
Wir haben unsere 12 (am wenigsten) Lieblingssätze zusammengestellt, und einige davon werden Sie vielleicht überraschen:
1. „Setz dich und sei still“
Viel respektloser geht es nicht.
Vielleicht brüllst du es deinem Hund zu, wenn er unkontrolliert bellt – aber kein Mensch (und selbst dann ist es ziemlich respektlos gegenüber dem Hund).
Es ist ein Versuch, einen anderen gewaltsam zum Schweigen zu bringen und berechtigte Argumente, die er möglicherweise vorbringt, sowie wichtige Bedürfnisse, die er möglicherweise mitzuteilen versucht, außer Acht zu lassen.
wie man im moment lebt
Manche Eltern oder Lehrer schreien Kindern diesen Satz zu, wenn sie „unerwünschtes“ Verhalten zeigen, um die Kontrolle zurückzugewinnen und ihre Autorität auszuüben.
Aber in Wirklichkeit werden die Eltern oder Lehrer lediglich als abweisend und erniedrigend dargestellt.
Egal, ob es sich um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt, um jemanden, den Sie kennen, oder um einen Fremden, es ist völlig inakzeptabel, auf diese Weise mit jemandem zu sprechen.
2. „Beruhige dich, du reagierst über“
Dies wird verwendet, um sowohl die Gefühle einer Person zu entkräften als auch ihr Verhalten zu kontrollieren.
Es wird oft von Eltern verwendet, wenn sie sich nicht mit den unerwünschten oder irritierenden Emotionen ihres Kindes auseinandersetzen wollen, aber auch in Beziehungen, um zu vermeiden, dass sie Verantwortung für etwas eingestehen oder ein Fehlverhalten eingestehen müssen.
Infolgedessen projiziert die Person, die den Ausdruck verwendet, ihre Negativität auf die andere Person und impliziert dies Sie sind im Unrecht, weil ich verärgert war.
Darüber hinaus implizieren sie, dass derjenige, der verärgert ist, der einzige ist, der denkt, dass es hier ein Problem gibt.
3. „Es ist nicht so schwer, warum kannst du das nicht tun?“
Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Fähigkeiten sowie Bereiche, in denen wir Schwierigkeiten haben oder sogar scheitern. Bei manchen kann die Fähigkeit, etwas zu tun, sogar von einem Zeitpunkt zum anderen schwanken.
Infolgedessen kann etwas, das Ihnen leicht fällt, für einen anderen äußerst schwierig sein und umgekehrt.
Die Verwendung eines solchen Satzes beschämt andere Menschen dafür, dass sie Dinge nicht mit der gleichen Leichtigkeit erledigen können wie Sie (oder andere), und es zerstört ihr Selbstwertgefühl.
Es wird am häufigsten bei vermeintlichen Mängeln eingesetzt, die nicht offenkundig sind.
was bedeutet treue in einer freundschaft
Beispielsweise würden die meisten Menschen niemals auf die Idee kommen, einem Rollstuhlfahrer mit Zerebralparese zu sagen, dass das Gehen „nicht so schwierig ist“, weil es offensichtlich ist, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen und sie daher eine „Ausrede“ haben.
Im Gegensatz dazu wird jemand, der Schwierigkeiten mit Mathematik, Rechtschreibung oder Führungsaufgaben hat, möglicherweise verspottet, weil man den Eindruck hat, dass er „keinen triftigen Grund“ für seine Schwierigkeiten hat.
4. „Du immer…“ oder „Du nie…“
Absolutismus ist niemals ein guter Ansatz für ein Gespräch mit irgendjemandem.
Menschen sind keine Maschinen und es ist höchst unwahrscheinlich, dass sie bestimmte Dinge „immer“ oder „nie“ tun oder sagen.
Pauschale Verallgemeinerungen wie diese wirken wie ein Angriff, der die andere Person unweigerlich in eine defensive Haltung versetzt – zumal sie wahrscheinlich nicht wahr sind.
Dieser Ansatz wird häufig von Menschen verwendet, die mit Schwarz-Weiß-Denken oder kognitiven Verzerrungen wie Übergeneralisierung oder Negativfilterung zu kämpfen haben.
Wenn zum Beispiel ein Partner, der normalerweise seinen Teil im Haushalt leistet, aufgrund beruflicher oder privater Verpflichtungen etwas in den Hintergrund gerückt ist, kann ihm plötzlich vorgeworfen werden, dass er „nie“ mithilft.
Das ist offensichtlich unwahr und ein unfairer Angriff mit pauschalierten Anschuldigungen.
5. „Du bist irrational“
Diese Reaktion wird oft von einer Person verwendet, die das Gefühl hat, die Kontrolle über ein Gespräch oder eine Situation zu verlieren. Oder von jemandem, der fühlt ihre Meinung oder Argument ist die einzig vernünftige, logische Wahrheit.
Wenn sie beispielsweise eine Debatte führen und feststellen, dass ihr Gegner ihnen das Gegenteil beweisen wird, versuchen sie möglicherweise, ihn dazu zu bringen, die Gültigkeit ihrer Beweise in Frage zu stellen, indem sie andeuten, dass er irrational, hysterisch oder auf andere Weise handelt emotional unausgeglichen.
Es ist äußerst respektlos und wird normalerweise eingesetzt, damit derjenige, der die Kontrolle verliert, versuchen kann, die Oberhand zurückzugewinnen, anstatt seinen Fehler oder seine Niederlage einzugestehen.
Dieser Ansatz lässt auch Situationen außer Acht, in denen die Überzeugungen einer anderen Person genauso viel Gültigkeit haben wie die eigenen, auch wenn sie sich deutlich unterscheiden.
Als Beispiel diejenigen, die das glauben ihre Der Glaube (sei es in der Religion, einer wissenschaftlichen Theorie usw.) einem anderen überlegen ist, kann dazu neigen, andere als irrational oder abergläubisch zu bezeichnen, um ihr Gefühl der Gerechtigkeit und Überlegenheit aufrechtzuerhalten.
6. „Warum kannst du nicht mehr wie [jemand anderes] sein?“
Viele Eltern und Partner schaden ihren Liebsten, wenn sie ihnen diese Frage stellen.
ich bin zu dumm um zu leben
Es sagt ihnen direkt, dass sie so wie sie sind nicht gut genug sind und deutlich besser, attraktiver oder geliebter wären, wenn sie mehr wie jemand anderes wären, sei es im Aussehen, in den Verhaltensweisen, in den Lebensentscheidungen oder in irgendetwas anderem.
Das kann ein Geschwisterkind, ein Freund, ein Kollege oder jemand anderes sein, der als schmackhafter gilt als er selbst.
Aber diese Person kippen Sei jemand anderes, weil sie sind nicht ihnen. Jeder Mensch ist ein Individuum und sollte als solches akzeptiert werden Sie sind, nicht als Du möchte, dass sie es sind.
Wenn Ihr Kind lieber Yogahosen als Jeans trägt, kaufen Sie ihm nicht ständig Jeans, um es zu ermutigen, sich an das anzupassen, was Ihrer Meinung nach „normal“ ist oder wie es sein „sollte“. Lass sie einfach sein, was sie sind, und liebe sie dafür.
7. „Ich habe mehr von dir erwartet“
Dies ist eine unglaublich manipulative Phrase, die oft verwendet wird, um Menschen dazu zu bringen, sich so zu verhalten, wie jemand anderes es möchte.
Es impliziert ein fehlgeleitetes Gefühl der Überlegenheit und des Heiligkeitsgefühls, mit der zusätzlichen Implikation, dass die Handlungen der Person „falsch“ und nicht einfach anders waren.
Auch wenn jemand aufgrund seiner eigenen Moral, Ethik oder persönlichen Vorlieben Erwartungen an andere hat, hat er dazu kein Recht auferlegen diese Erwartungen an sie.
Sie hoffen vielleicht, dass sie sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, aber zu unterstellen, dass sie von den autonomen Lebensentscheidungen eines anderen enttäuscht wurden, ist unfair und äußerst respektlos.
8. „Du bist einfach schwierig“
Wie so viele andere Punkte auf dieser Liste soll dieser Satz jemanden dazu zwingen, etwas zu tun, was er nicht tun möchte.
Es untergräbt ihre Souveränität und impliziert, dass es keinen stichhaltigen Grund für ihre Weigerung gibt: Sie sind einfach trotzig und ungehorsam, und das ohne jeglichen guten Grund.
brock lesnar brich den Streak
Viele Menschen gehen davon aus, dass sie die Gründe für die Absichten anderer kennen, und beschuldigen sie letztendlich aufgrund ihrer eigenen Annahmen.
Oder sie gehen davon aus, weil Sie Ich würde nicht so reagieren, es ist keine gültige und echte Reaktion.
Das ist erstaunlich respektlos und völlig empathielos. Nur weil Sie die Gründe anderer für ein bestimmtes Verhalten nicht verstehen, heißt das nicht, dass sie nicht real und gültig sind.
9. „Es tut mir leid, dass du so denkst“
Pfui.
Jeder, der schon einmal eine Nicht-Entschuldigung wie diese erhalten hat, weiß, dass dadurch nichts behoben wird. Tatsächlich verschlimmert es die Situation in der Regel erheblich.
Wenn eine Person die Person, der sie Unrecht getan hat, respektiert, wird sie sich aufrichtig bei ihr entschuldigen.
Diese schreckliche falsche „Entschuldigung“ verzichtet auf jegliche persönliche Verantwortung und schiebt die Verantwortung demjenigen zu, dem Unrecht getan wurde, als ob ihre Reaktion eher lächerlich als gültig und anerkennenswert wäre.
10. „Du bist zu alt/zu jung, um es zu verstehen.“
Was die Herablassung betrifft, ist dieser Satz auf unzähligen Ebenen beleidigend.
Zum einen impliziert es, dass die Person, mit der gesprochen wird, nicht in der Lage ist, das Konzept zu verstehen, weil sie entweder zu jung ist, um das Konzept zu begreifen, oder weil sie so alt ist, dass es unvorstellbar ist, dass sie es nachvollziehen oder verstehen kann.
Das Verständnis von Ideen, Techniken usw. ist nicht altersabhängig. Voraussetzung dafür ist die Offenheit für das Lernen und Erleben neuer Dinge – etwas, in dem Jung und Alt gleichermaßen gut (oder schlecht) sein können.
11. „Nichts für ungut, aber…“
…[Beleidigenden Kommentar hier einfügen].
Denn Sie können garantieren, dass alles, was dieser Präambel folgt, beleidigend sein wird.
wwe paige und xavier woods
Viele Menschen nutzen diese Strategie, um die schrecklichen Dinge, die aus ihrem Mund kommen, zu „mildern“, mit der Implikation, dass es ihnen dabei nicht um die Absicht geht, jemanden zu verärgern.
Ihrer Meinung nach liegt dadurch die Verantwortung beim Zuhörer: Wenn er sich dafür entscheidet, Anstoß zu nehmen, liegt die Verantwortung bei ihm, da der Haftungsausschluss zuvor festgelegt wurde.
Es ist im Wesentlichen ein Mittel zur Selbsterhaltung und Selbstvergebung für das Fehlverhalten, das sie begehen werden.
12. „Lieber“, „Süßer“ oder ein ähnlich herablassender Kosename
Dies ist kontextbezogen, da es Bedeutung und Absicht ändert, je nachdem, wer es sagt.
Wenn Ihre Großmutter Sie beispielsweise „Liebling“ oder „Süße“ nennt, tut sie dies wahrscheinlich auf eine liebevolle Art und Weise. Wenn dagegen ein Kollege Sie anruft, ist das herablassend.
In Situationen wie dieser wird ein Kosename in erniedrigender Weise verwendet, um eine andere Person zu untergraben oder abzuwerten.
Es wird oft von jemandem verwendet, der vielleicht körperlich älter ist, aber weniger Erfahrung oder Kenntnisse in einem bestimmten Thema hat.
Wenn sie sich also in einem Thema oder einer Fähigkeit, in der sie sich gut auskennen, unsicher oder herausgefordert fühlen, werden sie die andere Person herabsetzen, um ein Gefühl der Überlegenheit und Dominanz zurückzugewinnen.
——
Wie Sie sehen, sind die oben aufgeführten Formulierungen in vielerlei Hinsicht respektlos.
Sie halten sich vielleicht für eine vornehme, respektvolle Person, die sich bemüht, andere mit Höflichkeit und Würde zu behandeln, doch vielleicht stellen Sie fest, dass Ihnen einiges davon im Laufe der Jahre aus dem Mund gerutscht ist.
Mach dir keine Vorwürfe, du bist nur ein Mensch. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie von diesem Tag an für immer aus Ihrem Wortschatz gestrichen werden.
Sie können auch mögen ...
- 14 Warnsignale: Jemand respektiert Sie nicht so sehr, wie Sie verdienen
- 11 kleine Verhaltensweisen, die dafür sorgen, dass die Leute dich mehr respektieren
- Warum sind manche Menschen anderen gegenüber so gemein, unhöflich und respektlos?