Menschen, die alle anderen verantwortlich machen, anstatt die Verantwortung für Dinge zu übernehmen, teilen 12 gemeinsame Eigenschaften

Welcher Film Zu Sehen?
 
  Eine Frau in einem karierten Hemd deutet und spricht nachdrücklich mit zwei Kollegen in einer Büroumgebung. Eine Person tritt ab, während die andere aufmerksam hört. Der Hintergrund zeigt verschwommene industrielle Beleuchtung und Dekor. © Bildlizenz über Einzahlungen

Die meisten Leute haben nicht viel Respekt vor denen, die versuchen, allen anderen für ihre Fehler die Schuld zu geben. Einige Leute scheinen jedoch nicht in der Lage zu lernen, die persönliche Verantwortung zu übernehmen. Warum ist das so? Interessanterweise neigen diejenigen, die sich weigern, Rechenschaftspflicht zu übernehmen, eine Reihe von Merkmalen, wie sie hier aufgeführt sind:



meine Frau ist süchtig nach ihrem Handy

1. Intensive Angst vor Versagen oder Bestrafung.

Viele Menschen, die andere für ihre Fehler verantwortlich machen, befassen sich mit lähmenden Angst oder Angst. Die meisten haben Angst vor Versagen oder Bestrafung, normalerweise aufgrund von Missbrauch, die sie von Autoritätspersonen in ihrer Jugend erhalten haben. Laut Dr. Nicole Lipkin Die Schuld von externen Kräften für ihre Misserfolge dient dazu, ihr Ego zu schützen und ihr Selbstwert zu bestätigen, und als solche werden sie von Angst regiert und lassen es ihr Verhalten regieren, anstatt mit Integrität zu handeln.

2. Mangel an persönlichen Erfolgen in der Vergangenheit.

Eine Person, die immer wieder bei ihren Bemühungen gescheitert ist, kann sich durch mangelnde Leistung entmutigt - oder sogar besiegt - entmutigt fühlen. Wenn sie das Gefühl haben, dass sie einen weiteren Fehler gemacht haben, können sie versuchen, ihn auf jemand anderen zu verpfändet, damit sie sich nicht wieder mit potenziellen Schmerzen und Demütigung befassen müssen.



3. Die Notwendigkeit, von anderen gut angesehen zu werden.

In vielen Fällen ist eine Person, die andere für ihre Fehler oder Misserfolge verantwortlich macht, von der Idee besessen, dass andere hoch denken und den Gedanken nicht ertragen können, schlecht beurteilt zu werden. Nach Angaben des Traumatherapeuten, Anya Surnitsky Dies ist oft mit perfektionistischen Tendenzen verbunden und manifestiert sich als Ablehnung, falsch zu liegen. Infolgedessen muss alles, was sie in einem negativen Licht beleuchtet, die Schuld eines anderen sein.

4. Sie können Kritik nicht akzeptieren, auch wenn es konstruktiv ist.

Menschen, die Schwierigkeiten haben, die Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, sind oft intensiv überempfindlich gegenüber Kritik und werden durch eine Bemerkung (oder eine gültige Beobachtung) zutiefst verletzt, dass andere einfach ihren Schritt aufnehmen würden. Als solche können sie versuchen, diesen Schmerz auf jeden Fall zu vermeiden, wie z. B. die Schuld auf jemand anderen, sich zu retten.

wie man aufhört so bedürftig zu sein

5. Übermäßige Abwehrvermögen.

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass viele Leute defensiv werden und das Gefühl haben, dass sie 'angegriffen' werden, wenn sie gebeten werden, sich für ihre Handlungen verantwortlich zu machen. In solchen Situationen spielen sie oft die Opferkarte und verantwortlich, dass andere sie in der Vergangenheit falsch gemacht haben. Nach der Psychologie heute Diese Art der Defensivität ist besonders häufig bei denen, deren Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, auf tiefsitzende Unsicherheit zurückzuführen ist.

6. ein Verfolgungskomplex.

Eine Person, die in diese Kategorie fällt, wird darauf bestehen, dass die Dinge immer ihre Schuld sind und dass jeder sie ohne Grund ständig ausnimmt. Dies ist die Art von Person, die andere schrecklich behandelt, und wenn sie gerügt werden, besteht es darauf, dass dies auf ihre ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Orientierung oder ähnliches liegt.

7. Die Unfähigkeit, aus früheren Fehlern zu lernen.

Die meisten von uns haben Menschen in unserem Leben, die nicht in der Lage zu sein scheinen, aus früheren Fehlern zu lernen. Sie wählen immer wieder den Komfort des selbstzerstörerischen Chaos, und wenn sie mit diesem Verhalten konfrontiert werden (sei es bewusst oder unbewusst), haben sie unweigerlich eine Entschuldigung dafür, warum es nicht ihre Schuld ist.

8. Intensive Gefühle der Schande.

Laut Psychotherapeuten, Dr. Sharon Martin Scham ist ein wichtiger Treiber in einer Person, die nicht in der Lage ist, die Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen. Dies ist oft ein Merkmal, das von Menschen mit Desorganisations- oder Zeitmessungsproblemen geteilt wird: Sie lassen die Dinge versehentlich durch die Risse fallen und verspüren dann eine immense Schande über ihre wahrgenommene Inkompetenz. Als solches versuchen sie, ihrem Selbsthass entgegenzuwirken, indem sie die Schuld auf jemand anderen verlagern.

9. Unbegründete Arroganz.

Diese Leute können möglicherweise nichts falsch machen, also muss auch immer die Schuld eines anderen sein.

Zeichen einer hochintelligenten Person

Ihr Stolz hindert sie einfach daran, die Tatsache zu akzeptieren, dass sie durcheinander gebracht wurden, sodass sie wütend und boshaft werden und alle Probleme in den Menschen um sie herum verantwortlich machen, was oft zu einem Zusammenbruch der Beziehung im Laufe der Zeit führt.

10. Übermäßiger Stolz in sich.

Menschen wie diese haben oft so blindes, falsch informiertes Selbstvertrauen, dass sie sich der Idee nicht vorstellen können, dass ihre Handlungen möglicherweise weniger ideale Konsequenzen hatten. Als solche weigern sie sich, die Rechenschaftspflicht zu übernehmen, weil sie die Tatsache, dass ihre Pläne buchstäblich schief gelaufen sind, buchstäblich verarbeiten können. Für sie ist das zu unübersichtlich, um sie zu akzeptieren.

11. Kindlichkeit.

Diejenigen, deren emotionale Entwicklung in ihrer Jugend verkümmert war, kehren oft in einen kindlichen Zustand zurück, wenn sie zur Rechenschaft gezogen werden. Einige mögen vielleicht schmollen, während andere in der Hoffnung weinen und mit bildlicher Stimme sprechen, in der Hoffnung, dass sie als zu klein und unschuldig angesehen werden, um für ihre eigenen Handlungen verantwortlich zu sein.

12. Eine Tendenz, in Ablehnung zu leben.

Die Ablehnung ist sowohl mächtig als auch ärgerlich zu kämpfen, da derjenige, der die Verantwortung leugnet, den Teil ihrer selbst schließen, der zur Rechenschaft gezogen werden kann. Sie weigern sich einfach, zu erkennen oder zu verarbeiten, was überhaupt passiert ist, und wählen stattdessen eine Flucht aus der Realität der Situation, um der Selbsterhaltung willen.