„Ist das die Zukunft der Religion“: KI-Predigt in deutscher Kirche lässt Internetnutzer staunen

Welcher Film Zu Sehen?
 
  Internetnutzer reagieren auf KI, die in einer Kirche in Deutschland eine Predigt hält. (Bild über Matthias Schrader)

Hunderte von Kirchgängern besuchten am Freitag, den 9. Juni, eine Predigt unter der Leitung des KI-Chatbots ChatGPT bei einem evangelischen Gottesdienst in der Paulskirche in Fürth. Der Chatbot, der zusammen mit einem schwarzen Pfarrer anwesend war, wurde auf eine Leinwand über dem Altar projiziert.



Der Chatbot sagte den Kirchgängern, sie sollten keine Angst vor dem Tod haben und fügte hinzu:

„Liebe Freunde, es ist mir eine Ehre, hier zu stehen und euch als erste künstliche Intelligenz auf dem diesjährigen Evangelischen Kongress in Deutschland zu predigen.“
  Chatbot für künstliche Intelligenz ChatGPT hält eine Predigt in einer deutschen evangelischen Kirche. (Bild über Twitter/StephanieRuff3)
Chatbot für künstliche Intelligenz ChatGPT hält eine Predigt in einer deutschen evangelischen Kirche. (Bild über Twitter/StephanieRuff3)

Der Gottesdienst wurde von mehr als 300 Personen besucht und dauerte 40 Minuten. Neben der Predigt gab es auch Musik und Gebete. Jonas Simmerlein, ein 29-jähriger Theologe und Philosoph an der Universität Wien, nutzte ChatGPT, um den Gottesdienst zu moderieren.



Allerdings war das Internet ruhig erstaunt bei dem Unterfangen. Ein Twitter-Nutzer fragte, ob es die Zukunft der Religion sei:

  George de Young George de Young @JorisTechTalk Ein KI-Chatbot hält eine Predigt vor einer überfüllten deutschen Kirche und fordert die Gläubigen auf, den Tod nicht zu fürchten.

Ist das die Zukunft der Religion? 2
Ein KI-Chatbot hält eine Predigt vor einer überfüllten deutschen Kirche und fordert die Gläubigen auf, den Tod nicht zu fürchten. Ist das die Zukunft der Religion?
' Loading='lazy' width='800' height='217' alt='sk-advertise-banner-img' />

„WIR SIND AM ENDE DER ZEIT“: Das Internet kritisiert KI-gesteuerte Predigt in einer deutschen Kirche

Mehrere Medien, darunter Fox News, berichteten über das Ereignis und veranlassten Internetnutzer, den Tweet zu kommentieren, um ihre Meinung zu diesem Thema zu äußern. Viele konservative Christen begrüßten die Idee einer von künstlicher Intelligenz gesteuerten Predigt nicht. Sie stellten fest, dass künstliche Intelligenz in der Bibel als „böse“ bezeichnet wurde.

Einige argumentierten, dass eine Maschine das wahre Wesen von Leben und Tod nicht kennt und daher keine Predigt halten kann. Unnötig zu erwähnen, dass die Menschen darüber nicht glücklich waren, als sie schrieben, dass das Ende der Menschheit nahe sei. Eine Person nannte es sogar „ blasphemisch .'

  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
  Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)
Internetnutzer kritisieren Predigt, die von künstlicher Intelligenz in einer deutschen Kirche gehalten wird. (Bild über Twitter/Fox News)

Ein Pastor mit künstlicher Intelligenz forderte alle auf, an Jesus zu glauben

Jonas Simmerlein, Wissenschaftler an der Universität Wien, teilte mit, dass er den Gottesdienst zwar konzipiert habe, ihn aber eher begleitet habe, während etwa 98 % von der Maschine ausgeführt worden seien. Jonas hat auch nachgefragt der Chatbot Gebete, Psalmen sowie einen abschließenden Segen in die Predigt umzusetzen. Er machte weiter:

Zeichen, dass deine Freunde dich nicht respektieren
„Ich sagte der künstlichen Intelligenz: ‚Wir sind auf dem Kirchentag, Sie sind Prediger … wie würde ein Gottesdienst aussehen?‘“
  MasterTheTech ™ MasterTheTech™ @MasterTheTech KI-gestützte Kirche

– Eine deutsche Kirche lockte über 300 Teilnehmer zu einem KI-geführten Gottesdienst.
- Ein Highlight war die 40-minütige Predigt, die von ChatGPT von OpenAI erstellt und von KI-Avataren auf einem Fernsehbildschirm präsentiert wurde.
KI-gestützte Kirche – Eine deutsche Kirche lockte über 300 Teilnehmer zu einem KI-geführten Gottesdienst. – Die 40-minütige Predigt, erstellt von OpenAIs ChatGPT und präsentiert von KI-Avataren auf einem Fernsehbildschirm, war ein Highlight. https://t.co/ZOpvJJBuwX

Der 29-Jährige fügte hinzu, dass ChatGPT letztendlich einen ziemlich guten Gottesdienst geboten habe. Berichten zufolge forderte dieser Chatbot mit künstlicher Intelligenz alle auf, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, auf die Gegenwart zu achten, keine Angst vor dem Tod zu haben und ihren Glauben daran aufrechtzuerhalten Jesus Christus .

Der Gottesdienst war Teil der beliebten alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung „Deutscher Evangelischer Kirchentag“, die in Nürnberg bei Fürth stattfindet. Es zieht eine Vielzahl von Christen an.