Wir leben in einer Welt präziser Anzeigen, Produktplatzierungen und Algorithmen, mit denen wir Dinge kaufen können, die wir nicht benötigen.
Mit wöchentlichen Flash-Verkäufen, schnellen Modetrends und Online-Einkäufen, die einfacher als je zuvor sind, sind wir süchtig nach dem Kauf von 'Sachen'.
Es war noch nie einfacher, sich von Ihrem Geld zu trennen, jetzt in einer kontaktlosen Gesellschaft zu leben. Mit einem Fingertipp aus Plastik können Sie mit Säcken voller Waren weggehen. Wenn Sie Online-Konten bei Ihren Lieblingsgeschäften eröffnen, können Sie Dinge mit einem einzigen Klick kaufen.
Aber je einfacher das Einkaufen geworden ist, desto mehr haben wir den Kontakt zu dem verloren, was wir tatsächlich kaufen und wie viel wir ausgeben. Und wir haben vergessen, zu schätzen, was wir haben.
Wir müssen lernen, unser Leben zu enttäuschen, die Auswirkungen auf die Erde zu erkennen und dieser gefürchteten Panik zum Monatsende ein Ende zu setzen.
Wenn Sie wissen, dass Sie ein Impulskäufer sind, finden Sie hier einige einfache Möglichkeiten, um besser zu wissen, wohin Ihr Geld fließt:
1. Fragen Sie sich: 'Brauche ich es wirklich?'
Es klingt offensichtlich, aber es ist ein Schritt, den wir so oft verpassen. Sich zu fragen, ob Sie wirklich etwas brauchen, bevor Sie es kaufen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Impulskäufe zu stoppen.
Impulskäufe werden in der Hitze des Augenblicks getätigt und ohne darüber nachzudenken, was es Sie kostet. Wenn Sie sich dazu ermutigen, Ihren Kauf vor dem Kauf in Frage zu stellen, haben Sie Zeit, Ihre Aktivitäten zu verarbeiten.
Bei kontaktlosen Zahlungen mit Karten oder Ihrem Telefon sind wir nicht einmal mit dem Geldbetrag konfrontiert, den wir ausgeben, wie wir es beim physischen Ausgeben von Bargeld getan haben. Es ist allzu leicht zu vergessen oder zu leugnen, wie viel Geld wir tatsächlich übergeben.
Indem Sie sich fragen, ob Sie wirklich brauchen, was Sie kaufen möchten, geben Sie sich eine Sekunde Zeit zum Nachdenken, um darüber nachzudenken, was Sie tun. Sie haben die Möglichkeit, über ähnliche Gegenstände nachzudenken, die Sie möglicherweise bereits haben, oder über etwas anderes, für das Sie das Geld lieber ausgeben möchten.
Meistens, wenn die impulsive Aufregung nachlässt, wird auch Ihr 'Bedürfnis' nach dem, was Sie kaufen wollten, und Sie werden es nicht bereuen, weggegangen zu sein.
2. Fragen Sie sich, warum Sie es wirklich kaufen.
Wenn Sie etwas spontan kaufen, fühlen Sie sich vielleicht für einen Moment gut, aber dieses Gefühl hält nie an.
Was ist, wenn du nie Liebe findest?
Das Verlangen nach einer schnellen Lösung des Glücks durch eine Einzelhandelstherapie könnte Ihre Art sein, tiefere Gefühle zu überwinden, die Sie ignoriert haben.
Wenn Sie sich in einer Phase des Impulskaufs befunden haben, versuchen Sie herauszufinden, wann es begonnen hat und wie Sie sich in dieser Zeit körperlich und geistig gefühlt haben.
Warst du unter Stress? Hat sich in letzter Zeit etwas in Ihrem Leben geändert? Wenn ja, denken Sie darüber nach, wie Sie sich durch diese Veränderung gefühlt haben und ob dies der wahre Grund für Ihre impulsiven Handlungen ist.
Wenn Sie Dinge kaufen, um sich von dem abzulenken, was Sie in sich fühlen, was auch immer Sie kaufen, wird dies das eigentliche Problem nicht beheben.
Sie müssen kein Geld ausgeben, um in etwas Zeit für mich zu investieren. Verbinden Sie sich wieder mit Ihren Gefühlen, stellen Sie sich dem, wovon Sie sich ablenken, und finden Sie heraus, wie Sie diese Emotionen wirklich auf gesunde und produktive Weise angehen können.
3. Überprüfen Sie, in welcher Stimmung Sie sind.
Überlegen Sie sich, bevor Sie überhaupt in ein Geschäft gehen, in welcher Stimmung Sie sich befinden.
Wir neigen dazu, impulsiver zu werden, wenn wir emotional sind und weniger in der Lage sind, klar und rational zu denken. Wenn Sie verärgert sind, können Sie etwas kaufen, von dem Sie glauben, dass es Sie glücklich oder aus Trotz macht.
Ein spontaner Kauf ist eher durch das Gefühl als durch das echte Wollen oder Bedürfnis motiviert. Wenn Sie sich bereits in einem emotionalen Zustand befinden und sich impulsiv fühlen, verschlimmern Sie die Situation nicht, indem Sie sich von einem Stück Ihres hart verdienten Geldes trennen.
Geben Sie sich Zeit, um sich zu beruhigen und sich auf natürliche Weise besser zu fühlen. Das Erkennen und Arbeiten an dem, was Sie in sich fühlen, wird Sie auf lange Sicht viel effektiver glücklich machen als ein unnötiger Kauf, den Sie später möglicherweise bereuen.
Und wenn es um Lebensmitteleinkäufe geht, vermeiden Sie es, hungrig zu werden, da Sie sonst Dinge (normalerweise Leckereien) in Ihren Warenkorb legen, die Sie sonst nicht anfassen würden.
4. Überprüfen Sie Ihr Bankguthaben.
Eine regelmäßigere Überprüfung Ihres Bankkontostands könnte eine der effektivsten Möglichkeiten sein, um Ihre impulsiven Ausgabegewohnheiten zu stoppen
Es ist immer wieder überraschend, wie viel sich summiert und wie plötzlich nach einem unschuldigen Spaziergang durch die Hauptstraße oder beim Surfen im Internet Ihr Bankguthaben viel niedriger aussieht, als Sie sich zuletzt erinnern.
Wenn Sie ein Impulskäufer sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie es vorziehen, in Ablehnung des Zustands Ihres Bankkontostands zu leben. Sie warten, bis diese abgelehnte Transaktion auf Ihrer Karte eingegangen ist, bevor Sie sich die Zeit nehmen, um den Schaden zu bewerten, da Sie sich nicht mit den Folgen Ihrer Ausgaben befassen möchten.
Dies ist keine nachhaltige Lebensweise und kann Sie später mit Geld in weitaus schlimmere Situationen bringen.
Wenn Sie Ihr Bankguthaben regelmäßig überprüfen, bleibt die Summe immer im Vordergrund, wenn Sie das nächste Mal etwas sehen, das Sie kaufen möchten. Dies hilft Ihnen dabei, besser zu verstehen, wie viel Sie ausgeben müssen, und lässt Sie zweimal überlegen, bevor Sie Ihren Warenkorb füllen.
5. Interessieren Sie sich für Ihr Geld.
Wenn Sie sich wirklich für Ihr monatliches Einkommen interessieren und wissen, wohin es fließt, können Sie Ihr Geld schätzen und lernen, es weiter zu entwickeln.
Um Ihr Geld besser verwalten zu können, sollten Sie ein System entwickeln, an das Sie sich halten können, wenn es auf Ihr Konto eingeht.
Priorisieren Sie die Auszahlung von wichtigen Dingen wie Rechnungen, Mieten, Hypotheken und Kreditkartenabrechnungen. Sobald Sie dies getan haben, haben Sie eine bessere Übersicht darüber, wie viel Sie tatsächlich für alles andere ausgeben müssen.
Überlegen Sie, was Sie in diesem Monat tun möchten und wie viel sie Sie wahrscheinlich kosten werden. Überlegen Sie, wie viel Sie für Essen und Reisen ausgeben, und ziehen Sie dies mental von der Summe ab.
Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Ihr Geld so aufzuteilen, könnte Sie die endgültige Zahl überraschen und nicht so viele „Leckereien“ finanzieren, wie Sie ursprünglich gedacht haben.
Was du über das Leben wissen musst
Aber versuchen Sie, dies als eine positive Sache zu sehen. Sie erkennen, wie weit Ihr Geld geht, und legen größeren Wert auf das, was Sie haben.
Sie können nach Wegen suchen, um Ihr Geld in Ihren Einkaufsgewohnheiten oder Investitionen weiter zu verdienen.
Sobald Sie anfangen, sich zu interessieren, werden Sie nicht mehr zurückblicken und diese impulsiven Käufe werden immer weniger attraktiv.
6. Setzen Sie sich ein Sparziel.
Sind Sie jemals schockiert darüber, wie viel Sie in einem Monat ausgegeben haben? Haben Sie jemals darüber nachgedacht, was Sie mit all dem Geld hätten kaufen können, wenn Sie gemerkt hätten, wie viel es alles gebracht hätte?
Ein Sparziel, auf das Sie hinarbeiten, ist ein effektiver Weg, um besser darüber nachzudenken, wofür Sie Geld ausgeben.
Wenn Sie sich mündlich zu jemandem über Ihre Sparziele verpflichten oder diese aufschreiben, können Sie für diese verantwortlich sein und sich ständig daran erinnern, was Sie anstreben, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Jedes Mal, wenn Sie etwas abholen, sehen Sie den Artikel nach dem, was er wert ist, und nach dem Unterschied, den dieser Geldbetrag für Ihr Sparziel bedeuten könnte.
Jeder Cent macht einen Unterschied, und die Zufriedenheit und das Erfolgserlebnis, die Sie spüren, wenn Sie endlich das kaufen, was Sie wirklich wollten, sind so viel lohnender als die 10 oder 20 Impulskäufe, die Sie aus einer Laune heraus gekauft haben.
7. Berechnen Sie die Zeit, die Sie verbringen, nicht nur das Geld.
Manche Leute lieben es einfach einzukaufen, und daran ist nichts auszusetzen. Aber denken Sie jemals darüber nach, wie viel Zeit Sie regelmäßig verbringen, nur um ziellos zu surfen? Zeit ist Geld und Ihre eigene Zeit ist Ihr wertvollstes Gut.
Wenn Sie es gewohnt sind, zu Hause zu sitzen und auf endlosen Websites durch Ihr Telefon zu scrollen, versuchen Sie, sich selbst zu stoppen und auf die Uhr zu schauen. Finden Sie heraus, wie lange Sie dort gesessen haben und sich Dinge angesehen haben, die Sie nicht benötigen. Es könnte Sie schockieren, wie viel Zeit und nicht nur Geld Sie verschwendet haben.
Das Nachdenken über all die produktiven Dinge, die Sie in der gleichen Zeit hätten erreichen können, könnte der Weckruf sein, den Sie benötigen, um Ihre Gewohnheiten zu ändern.
Ihre Zeit und Energie ist wertvoll, seien Sie sich also bewusst, wofür Sie sie ausgeben. Wenn Sie sich dessen bewusster sind, können Sie so viel mehr erreichen, als nur Ihre Garderobe zu erweitern.
8. Versuch dich nicht.
Wenn Sie wissen, dass Sie ein schrecklicher Impulskäufer sind, können Sie sich am schlimmsten in eine Situation versetzen, in der Sie versucht sind, Geld auszugeben.
Es ist nicht nötig, sich das Leben schwerer zu machen. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar kleine, einfache Lebensstilentscheidungen, um eine positive Veränderung herbeizuführen.
Wenn Sie einen Freund treffen und normalerweise einkaufen gehen, schlagen Sie vor, ihn stattdessen auf einen Drink oder einen Spaziergang im Park zu treffen.
Wenn Sie etwas kaufen müssen, schreiben Sie eine Liste, um sich zu konzentrieren und sich nicht vom Rest des Shops ablenken zu lassen.
Wenn Sie süchtig nach Online-Einkäufen sind, können Sie zunächst Einkaufs-Apps von Ihrem Telefon löschen.
Melden Sie sich auch von Einkaufswebsites ab, damit Sie sich jedes Mal physisch anmelden müssen, wenn Sie sie verwenden möchten. Es mag sich zu dieser Zeit wie ein Schmerz anfühlen, aber diese kleinen Änderungen werden Sie dazu zwingen, sich Ihrer Einkaufsgewohnheiten bewusster zu werden und die Versuchung zu beseitigen, Geld auszugeben.
Wir alle haben es verdient, uns etwas zu gönnen, und manchmal ist es schön, etwas zu bekommen, das wir wollen, nur weil es uns gefällt. Wenn Sie unterwegs etwas Besonderes für sich selbst kaufen oder von einem großartigen Online-Angebot profitieren, sollten Sie sich nicht beschimpfen.
WWE 2017 Pay-per-View
Aber Impulseinkäufe sind eine Gewohnheit, die leicht außer Kontrolle geraten kann. Der Kauf von etwas für die Begeisterung kann süchtig machen und schädlich werden und Sie in Schulden stecken und Stress verursachen.
Fragen Sie sich, ob Sie von Ihren Ausgabegewohnheiten abgekoppelt sind. Wenn ja, versuchen Sie, sich bewusster darüber zu werden, wohin Ihr Geld fließt und was Sie zum Kauf motiviert.
Sie könnten sich nicht nur ein paar Cent sparen, sondern sich auch zufriedener und wertschätzender fühlen, was Sie bereits haben.
Sie können auch mögen ...