
Familienbeziehungen können eine Quelle großer Liebe und Unterstützung sein, bringen aber auch einige Herausforderungen mit sich.
Eine solche Herausforderung besteht darin, dass Eltern Groll gegenüber ihren erwachsenen Kindern empfinden.
Der Unmut der Eltern ist ein komplexes, emotionales Problem, das die familiären Bindungen belastet.
Aber warum ärgern sich Eltern manchmal über ihre erwachsenen Kinder?
Erwachsen zu werden und unabhängig zu werden ist ein natürlicher Teil des Lebens. Aber manchmal führen die Entscheidungen erwachsener Kinder zu Spannungen in der Familie.
Wenn Sie die zugrunde liegenden Ursachen dieser Spannung verstehen, können Sie den ersten Schritt zur Heilung und zum Aufbau einer gesünderen Familie machen.
1. Der Elternteil ärgert sich möglicherweise über die Autonomie und Unabhängigkeit ihres erwachsenen Kindes oder über deren Fehlen.
Das Streben nach Autonomie und Unabhängigkeit ist ein normaler Teil des Lebens eines Kindes, aber es verläuft nicht immer reibungslos.
Das Gefühl des Unmuts der Eltern kann aus zwei verschiedenen Richtungen kommen und möglicherweise nicht aus gesunden Gründen.
Einerseits kann der Elternteil kontrollierend oder sogar missbräuchlich sein. Sie sind es gewohnt, ihren Willen durchzusetzen und dass ihr Kind ihnen zur Seite steht.
Wenn ihr Kind ins Erwachsenenalter übergeht oder beginnt, sein eigenes Leben aufzubauen, werden die Eltern feststellen, dass das Kind weniger Zeit für sich hat oder sich möglicherweise gegen die Kontrolle der Eltern auflehnt.
Die Eltern ärgern sich über die Unabhängigkeit und den Ungehorsam ihres Kindes.
Andererseits kann auch ein „fehlgeschlagener Start“, also ein junger Erwachsener, der nicht versucht, ins Erwachsenenalter überzugehen, Unmut hervorrufen. Das kann vernünftig sein oder nicht.
Es könnte sein, dass der junge Erwachsene versucht, ins Berufsleben einzusteigen, aber keinen anständigen Job findet oder weiß, was er tun soll, um weiterzubilden.
Es könnte aber auch sein, dass der junge Erwachsene seinen neuen Aufgaben einfach aus dem Weg geht und es nicht versucht.
2. Die Eltern können sich über den Erfolg oder Misserfolg ihres erwachsenen Kindes ärgern.
Erfolg kann auf zwei Arten zu Spannungen in der Beziehung führen.
Die Eltern sind möglicherweise übermäßig konkurrenzfähig zu ihrem erwachsenen Kind und ärgern sich über den Erfolg ihres Kindes, anstatt ihn zu feiern.
Sie betrachten den Erfolg ihres Kindes nicht als Sieg für ihr Kind oder die Familie, sondern als Angriff auf ihr eigenes Selbstwertgefühl.
wer hat goldberg vs brock lesnar gewonnen?
Ein mangelnder Erfolg kann die gleichen Gefühle des Grolls hervorrufen. Die Eltern haben möglicherweise das Gefühl, dass sie alles Mögliche getan haben, um ihrem Kind Erfolg zu verschaffen, und dass das Kind einfach nichts daraus gemacht hat.
Dies kann aufgrund der Abhängigkeit des erwachsenen Kindes von seinen Eltern zu Unmut führen.
3. Eltern und Kind können unterschiedliche Überzeugungen, Meinungen und Werte haben.
Werte verändern sich tendenziell von Generation zu Generation. Was in den 70er-Jahren für viele Menschen normal war, etwa Homophobie, ist heute kein gesellschaftlich akzeptiertes Verhalten mehr. Das ist ein extremes, aber relevantes Beispiel.
Allerdings können unterschiedliche Überzeugungen, Meinungen und Werte zu Unmut führen, weil die Eltern der Meinung sind, dass ihr Kind ähnliche Werte haben sollte.
Den Menschen fällt es oft schwer, unterschiedliche Werte und Überzeugungen zu akzeptieren, weil sie die Welt nur mit ihren eigenen Augen sehen können.
Die Politik ist ein gutes Beispiel. Viele politische Überzeugungen beruhen darauf, wie und wo eine Person aufgewachsen ist, weil sie den Einfluss der Politik auf ihr unmittelbares soziales Leben sehen, im Guten wie im Schlechten.
Die Eltern können erwarten, dass ihr erwachsenes Kind die gleiche Welt sehen wird wie sie, auch wenn sie in völlig anderen Welten aufwachsen. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, die gleichen Probleme oder Vorteile zu erkennen wie ihre Kinder, und umgekehrt.
Eine rosarote Brille führt oft dazu, dass Menschen die Vergangenheit besser sehen als sie war, weil sie dazu neigen, sich nur auf die guten Dinge zu konzentrieren.
4. Die Eltern haben möglicherweise das Gefühl, dass sie es verdienen, mit mehr Respekt behandelt zu werden.
Es ist nicht unvernünftig, von Ihren Familienmitgliedern Respekt zu erwarten. Sowohl Eltern als auch ihre erwachsenen Kinder verdienen den gleichen Respekt.
Respekt ist jedoch nicht immer ausgewogen und manche Menschen glauben, dass sie aufgrund ihrer wahrgenommenen Überlegenheit mehr Respekt verdienen.
Wenn ein Elternteil glaubt, seinem erwachsenen Kind überlegen zu sein, wird kein Maß an Respekt jemals gut genug sein.
Sie wollen keinen Respekt. Sie wollen einen gefügigen, gefügigen Diener, der ihr Ego nährt, damit sie sich auf Kosten ihres erwachsenen Kindes gut fühlen können.
Respekt ist eine gesunde Sache, wenn er in beide Richtungen geht. Es bedeutet, dass man einander hohe Wertschätzung entgegenbringt, was in einer Beziehung großartig ist. Am Ende tragen Sie beide zur emotionalen Gesundheit und zum Wohlbefinden des anderen bei.
Der Groll beginnt zu schwelgen, wenn dieser Respekt einseitig oder zu Unrecht eingefordert wird.
5. Das erwachsene Kind ist möglicherweise kontrollierend oder überkritisch.
Manchmal vergisst ein erwachsenes Kind, dass seine Eltern erwachsen sind, oder es denkt, dass es seine Eltern mit zunehmendem Alter ausnutzen kann.
Das Kind mischt sich möglicherweise in das Leben seiner Eltern ein, besteht auf unfairer Kontrolle und steht deren Entscheidungen überkritisch gegenüber.
Das kann ein schmaler Grat sein, da die geistigen Fähigkeiten der Eltern mit zunehmendem Alter nachlassen können. Der Verlust geistiger Fähigkeiten ist der Hauptgrund dafür, dass Betrüger und Betrüger es auf ältere Menschen abgesehen haben. Sie wissen es vielleicht nicht besser oder fallen auf Betrügereien herein, die sie in jüngeren Jahren niemals begangen hätten.
Natürlich kommen Betrüger nicht immer aus einem weit entfernten Callcenter. Manchmal sind es Verwandte oder Freunde, die eine verletzliche Person sehen und glauben, sie könnten ihre Verletzlichkeit zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen.
6. Die Eltern glauben möglicherweise, dass sie von ihrem erwachsenen Kind verlassen oder vernachlässigt wurden.
Ein Kind wird irgendwann ein eigenes Leben führen wollen. Das ist einfach ein normaler Teil des Erwachsenwerdens.
Manche Eltern können damit nicht umgehen. Sie haben das Gefühl, dass ihnen mehr vom Leben oder der Zeit ihres erwachsenen Kindes zusteht, weil sie die Eltern sind.
Selbst wenn das erwachsene Kind es möchte, hat es möglicherweise nicht die Zeit oder die Fähigkeit, seinen Eltern mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Leben ist hektisch und manchmal nehmen sich Menschen nicht die Zeit, ihre Beziehungen aufrechtzuerhalten, die sie gerne hätten.
Möglicherweise wollten die Eltern eine Freundschaft mit ihrem Kind, die jedoch nie zustande kam, sodass sie nicht genug Zeit miteinander verbringen.
Es könnte auch sein, dass die Eltern missbräuchlich vorgegangen sind und ihr erwachsenes Kind so schnell wie möglich von ihnen vertrieben haben. Schließlich neigen Kinder nicht dazu, aus oberflächlichen Gründen den Kontakt zu ihren Eltern zu verweigern.
Der Grund kann auch darin liegen, dass die Familienmitglieder einfach zu unterschiedlich sind. Das erwachsene Kind ist möglicherweise nicht in der Lage, sich mit seinen Eltern als Freund zu identifizieren oder möchte aufgrund ihrer Unterschiede nicht mit ihnen zusammen sein.
Was versucht mir mein Unterbewusstsein zu sagen?
7. Andere Beziehungen können die Eltern-Kind-Beziehung beeinträchtigen.
Nicht alle Beziehungen sind gesund. Eine verstrickte Beziehung liegt dann vor, wenn es für eine bestimmte Art von Beziehung schlechte, unangemessene Grenzen gibt.
Eine Eltern-Kind-Beziehung sollte anders sein als beispielsweise eine Freund-Freund-Beziehung.
Ein häufigeres Problem ist jedoch die Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Beziehung durch eine romantische Beziehung.
Typischerweise sind die Eltern eifersüchtig und verärgert darüber, dass das erwachsene Kind seine Zeit und Aufmerksamkeit einem romantischen Interesse widmet. Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, weil sie eine ungesunde Erwartung an die Unterstützung haben, die ihr erwachsenes Kind leisten sollte.
Die Eltern erwarten möglicherweise von ihrem erwachsenen Kind die gleiche Art von geistiger Unterstützung und Freundschaft, die sie von einem guten Freund oder romantischen Partner erwarten würden.
Sie nutzen ihr erwachsenes Kind möglicherweise als Vertrauten oder betrachten es als jemanden, der immer für sie da sein sollte.
Das ist eine ungesunde Dynamik für beide Seiten.
8. Die Eltern haben möglicherweise das Gefühl, Anspruch auf eine Rückzahlung ihrer Opfer zu haben.
Eltern opfern viel für ihre Kinder – Zeit, Geld, emotionale Energie.
Während die meisten Eltern dies gerne tun, damit ihre Kinder glücklich und gesund sind, sehen andere das nicht so.
Einige glauben, dass ihre Elternschaft transaktionaler Natur ist. Sie haben für ihr Kind gesorgt und erwarten von ihrem Kind, dass es es zurückzahlt, wenn es das Erwachsenenalter erreicht.
Aber berechtigte Eltern haben auch nicht immer dafür gesorgt. Anspruch entsteht typischerweise aus Egoismus, und selbstsüchtige Eltern bieten ihren Kindern oft wenig bis gar nichts.
Sie geben ihren Kindern nicht ihre Zeit und Energie. Manchmal gewähren sie ihren Kindern nicht einmal den Mindeststandard an Fürsorge, den Sie Ihrem Kind bieten sollten – wie saubere Kleidung, eine Mahlzeit und einen sicheren Ort zum Aufhalten.
In anderen Fällen geben sie dem Kind möglicherweise nur etwas, um Kontrolle über es auszuüben.
Der berechtigte Elternteil hat möglicherweise das Gefühl, dass sein Kind mit zunehmendem Alter seine Zeit, sein Geld und seine Ressourcen für es opfern sollte.
Möglicherweise haben sie überhaupt keine Pläne für ihre eigene Zukunft gemacht und befinden sich in einer Situation, in der sie zusätzliche Hilfe benötigen, sodass „Rückzahlung“ und die damit verbundenen Schuldgefühle zu einem bequemen Hebel werden.
wie man mit Verrat von der Familie umgeht
Die Wahrheit ist, dass ein erwachsenes Kind seinen Eltern keinerlei Rückzahlung schuldet.
Wenn Sie als Elternteil oder als erwachsenes Kind Schwierigkeiten haben ...
Der Unmut der Eltern ist ein kompliziertes Thema. Die Ursache liegt oft in ungesunden Erwartungen, die dem erwachsenen Kind mit zunehmendem Alter aufgezwungen werden. Die beste Lösung wird eine Therapie für eine oder beide Parteien sein.
Die Eltern müssen wahrscheinlich herausfinden, warum sie sich so fühlen, damit sie gesündere Erwartungen entwickeln können.
Das erwachsene Kind braucht möglicherweise Hilfe, Grenzen zu setzen oder sich aus einer verstrickten Beziehung zu lösen.
Die Herausforderung besteht natürlich darin, dass die Eltern möglicherweise nichts Falsches an ihrem Verhalten erkennen, was ein weiterer Grund dafür ist, dass das erwachsene Kind möglicherweise die Unterstützung benötigt, die eine Therapie bieten kann.
Sie können auch mögen ...
- 10 Anzeichen toxischer Eltern (+ 6 Schritte zum Umgang mit ihnen)
- „Ich mag mein erwachsenes Kind nicht“ – 6 Dinge, die Sie tun können
- Wenn Sie kontrollierende Eltern haben, tolerieren Sie diese drei Dinge NIEMALS von ihnen
- Wie man mit einem respektlosen erwachsenen Kind umgeht: 7 klare Tipps!
- So verzeihen Sie Ihren Eltern den Schaden, den sie angerichtet haben: 8 effektive Tipps
- Wie Sie Ihr erwachsenes Kind nicht mehr unterstützen und seine Unabhängigkeit fördern können