Wie man den Unterschied zwischen Narzissmus und hohem Selbstwertgefühl erkennt

Welcher Film Zu Sehen?
 

Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, über die immer mehr bekannt wird. Aber wie kann man einen Narzisst von jemandem mit einem wirklich hohen Selbstwertgefühl erkennen?



Dies soll in diesem Artikel beantwortet werden, indem einige der Hauptunterschiede im narzisstischen Verhalten und in dem, was von einem gesunden Selbstwertgefühl getrieben wird, dargelegt werden. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, sind Sie hoffentlich besser in der Lage, zwischen NarzisstInnen und Nicht-NarzisstInnen zu unterscheiden.

Mit dieser Fähigkeit können Sie herausfinden, wen Sie im Leben meiden sollten und wer absolut sicher ist.



Anzeichen dafür, dass er seine Frau nicht verlassen wird

Lassen Sie uns also ohne weiteres auf die Hauptunterschiede zwischen NarzisstInnen und Menschen mit hohem Selbstwertgefühl eingehen.

1. Sie haben sehr unterschiedliche Ursachen

Eine Möglichkeit, einen Narzisst von jemandem mit echtem Selbstwertgefühl zu unterscheiden, besteht darin, sein Leben, seine Leistungen und seine zukünftigen Überzeugungen zu betrachten.

Narzissmus entsteht aus Angst, die sich als Angst vor dem Scheitern, tiefsitzenden Gefühlen der Unzulänglichkeit und dem akuten Wunsch zeigt, als äußerst erfolgreich angesehen zu werden. Ein hohes Selbstwertgefühl entsteht dagegen aus tatsächlichen Lebensleistungen, der Befolgung der eigenen Werte und der Verwirklichung pragmatischer Erwartungen.

Wenn Sie sich ein genaues Bild vom Leben eines Menschen machen können - mit welchen Mitteln auch immer -, können Sie sich ein Bild davon machen, was er tatsächlich erreicht hat und wo er die Wahrheit verschönert hat. Oft gibt das Leben eines Menschen von außen gesehen Hinweise darauf, ob Narzissmus oder ein hohes Selbstwertgefühl vorhanden sind.

Sie können sie auch fragen, wovon sie träumen und was sie sich für ihre Zukunft vorstellen. Ein Narzisst wird Ihnen nur grandiose Erfolgspläne erzählen, während Sie von den meisten anderen Menschen realistischere Ziele und die Akzeptanz von Unsicherheit erhalten.

2. Narzissmus züchtet Wettbewerb, Selbstachtung züchtet Zusammenarbeit

Die zweite Möglichkeit, einen Narzisst von jemandem mit einem gesunden Selbstwertgefühl zu unterscheiden, besteht darin, zu beobachten, wie er über andere Menschen denkt.

Ein Narzisst wird fast immer versuchen, in etwas zum Champion gekrönt zu werden, unabhängig davon, was es ist. Sie werden großen Neid und inneren Schmerz erleiden, wenn sie sehen, dass ein „Rivale“ besser abschneidet als sie selbst und versuchen, die Leistungen anderer zu schmälern.

Was bedeutet es, wenn dich ein Typ oft süß nennt?

Jemand mit gutem Selbstwertgefühl tut oft das genaue Gegenteil. Sie werden Mitgefühl zeigen und Zusammenarbeit suchen, um das Beste für alle zu bekommen. Sie werden den Erfolg anderer begrüßen und sich aufrichtig für sie freuen.

3. Narzisstinnen verabscheuen Kritik, während andere Feedback begrüßen

Ein schneller Weg, um festzustellen, ob jemand narzisstische Tendenzen hegt, besteht darin, etwas an ihnen leicht zu kritisieren und ihre Reaktion einzuschätzen.

Ein Narzisst wird physisch von der Kritik betroffen sein, die er empfinden wird, und wird dies normalerweise zeigen, indem er in die Defensive geht, bevor er einen Gegenangriff startet.

Jemand mit hohem Selbstwertgefühl hingegen wird die Kritik an Bord nehmen und sie als Feedback nutzen, um sich in Zukunft zu verbessern. Oder wenn sie nicht mit Ihnen übereinstimmen, werden sie Ihre Aussage eher beiseite schieben und mit dem Gespräch fortfahren.

4. Narzisstinnen sind arrogant, Selbstachtung macht dich demütig

Wenn ein Narzisst etwas erreicht, können Sie verdammt sicher sein, dass Sie davon hören werden, und nicht nur einmal. Sie werden Sie bei vielen Gelegenheiten mit der Geschichte ihres Erfolgs verwöhnen und jedes Mal wird noch mehr Wert darauf gelegt, wie großartig es war und wie viel sie dafür gekämpft haben.

warum reden manche so laut

Wie bereits erwähnt, beruht ein hohes Selbstwertgefühl häufig auf Erfolgen im Leben, aber Nicht-NarzisstInnen tendieren dazu, sich selbst zu verlieren und ihre Erfolge nur ungern zu diskutieren. Sie sind bescheidener und werden nicht wie ein Narzisst aufmerksam.

Wesentlichere narzisstische Lektüre (Artikel weiter unten):

5. Narzisstinnen streben nach Dominanz, wo andere nach Gleichheit streben

Ein guter Weg, um den Unterschied zwischen einem Narzisst und jemandem mit hohem Selbstwertgefühl zu erkennen, besteht darin, zu beobachten, wie er in einer Gruppe reagiert.

Ein Narzisst versucht oft, das Verfahren zu dominieren und andere niederzuschlagen, um sich selbst gut aussehen zu lassen. Snarky kleine Kommentare, Gespräche über andere und der Wunsch, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, sind alles Merkmale eines Narzissten. Das gleiche kann typischerweise gesagt werden, wenn Narzisstinnen sind in einer Beziehung .

Für jemanden mit einem gesunden Selbstwertgefühl besteht der Wunsch mehr nach Gleichheit und danach, dass sich alle als Einzelpersonen und als Gruppe verstehen. Sie legen Wert auf jedes Mitglied und verstehen, dass die Bedeutung der Gruppe auf allen Individuen beruht und nicht nur auf einem oder zwei. Sie werden oft sehen, dass sie versuchen, alle einzubeziehen, insbesondere diejenigen an der Peripherie der Konversation / Aktivität.

6. Narzisstinnen sind 'süchtig' nach Lob, andere nicht

Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Sie es mit einem Narzisst zu tun haben, ist, dass er ständig Komplimente, Aufmerksamkeit und Lob benötigt. Es ist üblich, dass sie tatsächlich um Ihre Zustimmung zu einer ihrer Tugenden bitten (z. B. 'Glaubst du nicht, ich habe ein schönes Haus / Auto / Freundin / Anzug?'), Nur um ihren Durst nach Bewunderung zu stillen.

Diese fortwährende Suche nach freundlichen Worten und Gesten enthüllt tatsächlich eine verborgene Wahrheit über Narzisstinnen: obwohl sie selbstbewusst und zufrieden mit ihrem Leben rüberkommt, Sie haben normalerweise ein geringes Selbstwertgefühl .

catherine paiz und michael b jordanien

Die meisten anderen Menschen genießen ab und zu ein Kompliment, aber sie werden nicht das Bedürfnis verspüren, andere dazu aufzufordern. Sie verstehen ihren Selbstwert und verlassen sich nicht auf andere, um ihre Selbstachtung zu stärken.

Jetzt, da Sie 6 der deutlichsten Unterschiede zwischen einem Narzisst und jemandem mit einem wirklich hohen Selbstwertgefühl kennen, können Sie sicher sein, in Ihrem täglichen Leben zu erkennen, wer wer ist, und entsprechend zu reagieren.