
Unglaublich intelligente Menschen stellen oft ihre eigene Intelligenz in Frage – vor allem, wenn sie sich dabei ertappen, etwas Seltsames oder Skurriles zu tun. Hier sind 20 „seltsame“ Gewohnheiten, die darauf hinweisen, dass Sie tatsächlich einen erstaunlich hohen IQ haben.
1. Ungewöhnliche Fähigkeiten erlernen oder intensive Interessen haben.
Haben Sie Interessen oder Fähigkeiten, von denen die meisten Menschen, die Sie kennen, noch nie gehört haben? Oder sind Sie zum Experten für ein ungewöhnliches Thema geworden? Intelligente Menschen sind äußerst neugierig und neigen daher dazu, sich in Themen und Hobbys zu vertiefen, die über die alltäglichen Beschäftigungen ihrer Bekannten mit niedrigerem IQ hinausgehen.
2. Gespräche mit sich selbst führen.
Möglicherweise haben Sie sich manchmal unbehaglich oder komisch gefühlt, als Sie gemerkt haben, dass Sie mit sich selbst gesprochen haben, aber tun Sie das nicht! Diese Gespräche geben den Menschen die Möglichkeit, Ideen auszuloten, was zu größerer Konzentration und Klarheit führt. Denn wer kann besser verstehen, woher Sie kommen, als Sie selbst?
3. Gedeihen in einem organisierten Chaos.
Ordentlich und ordentlich zu sein ist toll, aber wirklich brillante Menschen leben oft in dem, was man liebevoll „organisiertes Chaos“ nennt. Ihre Habseligkeiten scheinen in zufälligen, unordentlichen Haufen verstreut zu sein, aber wenn Sie sie bitten, in diesem Durcheinander einen Gegenstand zu finden, wissen sie Bescheid genau wo es zu finden ist.
4. Mitten in der Nacht mit Ideen aufwachen.
Wenn Sie mit einem Notizblock in Reichweite schlafen, weil Sie vor Tagesanbruch mit großartigen Ideen aufwachen, ist das ein sicheres Zeichen für einen hohen IQ. Egal, ob Sie sich von einem Traum inspirieren lassen oder Ihr Gehirn sich genug entspannt hat, um Ideen durchsickern zu lassen, Sie bekommen wahrscheinlich „Heureka!“ Momente um 3 Uhr morgens.
5. In Gedanken versunken sein.
Hatten Sie in der Schule Ärger, weil Sie Tagträumer waren und nicht aufgepasst haben? Abgesehen von Erkrankungen wie ADHS ist das Versinken in Gedanken ein Kennzeichen eines hohen IQ. Hochintelligente Menschen denken tiefgründig und stürzen sich in „Kaninchenlöcher“ des kreativen, analytischen Denkens. Sie „träumen“ also nicht, Sie denken nach.
woran erkennt man, wann eine beziehung vorbei ist
6. Sich an obskure und lächerliche Tatsachen erinnern.
Hohe Intelligenz wird oft mit einem fast enzyklopädischen Wissen über verschiedene Themen in Verbindung gebracht – insbesondere wenn jemand ein Nischeninteresse hat. Sie erinnern sich wahrscheinlich an alle möglichen faszinierenden, seltsamen oder ungewöhnlichen Fakten zu Themen, die Ihnen am Herzen liegen, seien es seltsame historische Anekdoten, coole wissenschaftliche Entdeckungen, amüsante Zitate oder Häppchen im Zusammenhang mit Filmen.
7. Überdenken und Aufschieben.
Ein hoher IQ führt oft dazu, dass Menschen zu viel über die Themen nachdenken und sich in Kleinigkeiten über alle Möglichkeiten verstricken, die sich ihnen bieten. Dies führt dazu, dass sie zögern, denn die Entscheidung für eine Vorgehensweise bedeutet, dass sie sich nicht für alle anderen entscheiden muss, und das kann lähmend sein.
8. Probleme antizipieren und überanalysieren.
Nur weil Dinge könnte schief gehen, bedeutet nicht, dass sie Wille . Während ein hoher Intellekt es einer Person ermöglicht, sich potenzieller Probleme und Probleme übermäßig bewusst zu sein, kann sie sie auch hypervigilant machen. Dies kann zu lähmender Angst vor all den „schlechten“ Dingen führen, die in einer bestimmten Situation passieren können.
9. Imposter-Syndrom.
Je schlauer jemand ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er an sich selbst zweifelt. Unabhängig von den Leistungen, Auszeichnungen oder Anerkennungen einer Person wird eine Person mit hohem IQ oft das Gefühl haben, sie sei ein völliger Betrüger. Darüber hinaus glauben sie, dass andere es jeden Moment herausfinden und diese Wahrheit enthüllen, um sie zu demütigen.
10. Schlechter Smalltalk.
Smalltalk wird von brillanten Leuten als nutzlos angesehen, die lieber weitaus interessantere Dinge besprechen würden. Wahrscheinlich geht es Ihnen nicht darum, über das Wetter oder Sportmannschaften zu diskutieren, aber Sie würden gerne hören, was die Leute über Quantenphysik denken oder welche ungewöhnlichen, unentdeckten Lebensformen im Marianengraben leben könnten.
11. Sich von kreativen oder interessanten Themen mitreißen lassen.
Menschen mit hohem IQ vergessen oft zu essen, zu trinken oder sich richtig um sich selbst zu kümmern, weil sie sich zu kreativen Beschäftigungen oder intellektuellen Vertiefungen hinreißen lassen. Sie sind so sehr in ihre Arbeit vertieft, dass sie in ihren eigenen Welten leben und es ihnen schwerfällt, in die Gegenwart zurückzukehren.
woher weiß ich ob jemand mit mir flirtet
12. Unkonventionell kommunizieren.
Verbale und schriftliche Kommunikation sind zwei der wichtigsten Formen der zwischenmenschlichen Interaktion, aber Menschen mit hohem Intelligenzquotienten integrieren oft auch andere Formen. Beispielsweise können manche Menschen ihre Gedanken gestikulieren oder körperlich ausleben, während andere zeichnen oder malen, um ihre Gedanken mit unterstützenden Bildern zu verdeutlichen.
13. Ein Einzelgänger sein (freiwillig).
Hochintelligente Menschen sehnen sich oft nach Einsamkeit und werden gestresst und deprimiert, wenn sie zu oft soziale Kontakte knüpfen müssen. Wenn Sie am glücklichsten sind, wenn Sie allein sind und Ihrer Lieblingsunterhaltung oder Ihrem Lieblingshandwerk nachgehen (und spektakuläre Snacks in Reichweite haben), ist das ein verräterisches Zeichen dafür, dass Sie sich am klügeren Ende des IQ-Spektrums befinden.
14. Alles in Frage stellen.
Je intelligenter ein Mensch ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Dinge für bare Münze nimmt. Stattdessen hinterfragen sie, was ihnen gesagt wird, recherchieren intensiv und entscheiden selbst, ob sich etwas für sie richtig anfühlt oder nicht. Wenn es bei ihnen keinen Anklang findet, werden sie es nie als Wahrheit akzeptieren.
15. Nichteinhaltung der „Regeln“ der sozialen Hierarchie.
Menschen mit hohem IQ haben wenig Sinn für gemeinsame soziale Hierarchien, weil sie wissen, dass diese Schichten nicht die Realität widerspiegeln und es normalerweise nicht wert sind, anerkannt zu werden. Sie behandeln Prinzen und Arme mit dem gleichen Maß an Respekt und betrachten niemanden als größer oder kleiner als alle anderen.
16. Ein starkes Gespür für richtig und falsch haben.
Während Menschen mit niedrigerem IQ in der Lage zu sein scheinen, jede Art von Fehlverhalten zu rechtfertigen, verfügen intelligente Menschen über einen angeborenen Sinn für Gerechtigkeit und Anstand. Dies kann sie ziemlich deprimieren, da sie sich der Grausamkeit und Ungerechtigkeit auf der Welt bewusst sind, aber nicht in der Lage sind, dagegen vorzugehen.
17. Sehr empfindlich gegenüber der Umwelt sein.
Wenn Sie bei hellem Licht zusammenzucken, „scharfe“ Geräusche wie Knallen hören und sich körperlicher Empfindungen übermäßig bewusst sind, dann haben Sie wahrscheinlich einen hohen IQ. Menschen, die oft als „brillant“ gelten, zeigen im Allgemeinen stärkere neurologische Reaktionen auf Reize, sei es physischer oder emotionaler Natur, und führen bei vielen von ihnen nach zu viel Kontakt oder Interaktion zu Erschöpfung.
18. Erzählen Sie Ihr Leben mit einem inneren Monolog.
Obwohl einige Menschen mit hohem IQ überhaupt keine innere Stimme haben, gehen viele ihrem täglichen Leben so nach, als hätten sie jederzeit einen persönlichen Erzähler bei sich. Dies hilft ihnen bei der Problemlösung, beim kritischen Denken und bei kreativen Blockaden, mit denen sie möglicherweise zu kämpfen haben, um nur einige interne Prozesse zu nennen.
Was ist mit Jim Ross passiert?
19. Abenteuerliche Essgewohnheiten.
Wer einen hohen IQ hat, probiert oft gerne verschiedene Lebensmittel aus, insbesondere wenn diese einen intensiven oder ungewöhnlichen Geschmack haben. Eine hohe Intelligenz wird mit einer Vorliebe für salzige, würzige und „Umami“-Geschmacksrichtungen in Verbindung gebracht, und Menschen mit höheren kognitiven Fähigkeiten genießen auch starke, bittere Geschmacksrichtungen wie Kaffee und dunkle Schokolade.
20. Fluchen.
Sie haben vielleicht gedacht, dass Menschen, die regelmäßig Obszönitäten verwenden, dies tun, weil sie nicht besonders klug sind, obwohl in Wirklichkeit das Gegenteil der Fall ist. Studien zeigen, dass Menschen mit hohem IQ nicht nur mehr fluchen als ihre schwächeren Kollegen, sondern auch viel kreativer sind.